Mehr Platz für die Krippengruppe
Ein ganz normaler Tag in der Kindertagesstätte(Kita) Elbenberg: Einige Kinder toben draußen auf dem Spielplatz, eine Gruppe zieht zur Musik von „Polonäse Blankenese“ durch die Flure, zwei Mädchen fädeln kleine Perlen auf einen Stern und ein Herz, und ein Opa hilft seinem Enkel beim Anziehen der Wintersachen. Kindergartenleiterin Ramona Pfündel telefoniert und hat alles imGriff.
Doch seit dem 1. Februar hat sich etwas verändert. An diesem Tag wurde offiziell der Erweiterungsbau in Form eines Containerbaus eingeweiht. Er trägt den Namen „Zwergenstübchen“ und ist ausschließlich für die Krippengruppe (Ein- bis Zweijährige) vorgesehen. DerErweiterungsbauwurde über einen Zwischenbau mit den bestehenden Räumen verbunden. Dort wuseln nun zwei Kleinkinder unter der Aufsicht der Erzieherinnen und teilweise ihrer Mütter durch den Gruppenraum, da sie sich noch in der Eingewöhnungsphase befinden.
Nach dem Spielen genießen Finja undTheo gemeinsam mit Erzieherin Tina Wickinghoff das gesunde Frühstück. Das dritte Kleinkind ist bereits zu Hause. In den kommenden Monaten können jeweils zwei neue Kinder aufgenommen werden – jedoch nur bis zu einer maximalen Gruppengröße von zwölf. Für berufstätige Eltern sei die Kinderkrippe eine gute Lösung, doch auch nicht berufstätige Mütter möchten ihre Kinder schon früh mit anderen zusammenbringen, meint Kindergartenleiterin RamonaPfündel.
Neben dem Gruppenraum gibt es noch einen Schlafraum und ein Kinderbad mit Wickelbereich. Doch auch die übrigen Kinder der drei Regelgruppen (vom zweiten Lebensjahr bis zum Schuleintritt) sowie das Personal profitieren von dem Anbau: Ein zusätzlicher Personalraum, Personaltoiletten und ein Differenzierungszimmer für alle Kinder bieten mehr Platz und neue Möglichkeiten.
Der Zweck der Kita-Erweiterung sei der steigende Bedarf an Krippenplätzen sowie die allgemein wachsende Kinderzahl, erklärt Thomas Fingerling, Hauptamtsleiter der Stadt Naumburg. Die Bauzeit für den Erweiterungsbau betrug etwa sieben Monate, und die geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 590.000 Euro.
Aktuell werden in der Kita 66 Kinder von neun Erzieherinnen und einer Auszubildenden betreut. Die Kindergartenleiterin ist mit der derzeitigen Situation und insbesondere mit dem Erweiterungsbau sehr zufrieden. Allerdings ist sie sich sicher, dass in Zukunft weitere Kindergartenplätze – vor allem für Kleinkinder – benötigt werden. Am gestrigen Mittwoch wurde der Kindergarten in Elbenberg 50 Jahre alt. „Seitdem hat sich hier viel verändert“, sagt Ramona Pfündel.
Text und Bild: Ursula Neubauer HNA vom 06.02.2025

